Der Einsatz von Robotersystemen in menschenfeindlichen Umgebungen erfordert ein hohes Maß an Autonomie dieser Systeme.
Das Kompetenzzentrum »Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen« ist der Erforschung von autonomen oder teilautonomen Robotersystemen gewidmet, welche dort zum Einsatz kommen sollen, wo bisher Arbeiten für den Menschen mit einem erheblichen Gefährdungspotential einhergehen.
Ziel ist der Aufbau eines Netzwerkes, welches im thematischen Schwerpunkt der roboterbasierten Dekontamination die wissenschaftlichen und technologischen Kompetenzen der Bundesrepublik bündelt und schärft. Das Kompetenzzentrum nimmt dabei die Rolle eines »Technologie-Hubs« ein, der vielversprechende Robotertechnologien aus Wissenschaft und Forschung unter Einbezug von Anwendern und Herstellern in praxistaugliche Systeme überführt. Weiterlesen ...
Erste Partizipationsveranstaltung
Vom 22.10.2019 bis 23.10.2019 findet in Karlsruhe die erste Partizipationsveranstaltung des Kompetenzzentrums ROBDEKON mit Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis statt.
Am 25. Juni wurde in Karlsruhe das vom BMBF geförderte Kompetenzzentrum »ROBDEKON – Roboter für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen« eröffnet.